Gemeinwesenarbeit

Quartiersmanagement und Gemeinwesenarbeit

Was ist Gemeinwesenarbeit?

Gemeinwesenarbeit ist ein partizipativer Ansatz der Sozialarbeit, der sich an den Bewohnerinnen und Bewohnern vor Ort orientiert. Ziel ist es, gemeinsam Lösungs- und Handlungsansätze für bestehende Herausforderungen zu finden. Dabei sollen die Menschen nicht nur zu ihrer Lebenssituation befragt, sondern aktiv in lokale Entwicklungen eingebunden werden. Durch diese Mitgestaltung können sie ihre Bedürfnisse selbst definieren und entsprechend aktiv werden.

Gemeinsam das Wohnumfeld gestalten und verbessern

Ein wesentlicher Schwerpunkt der Gemeinwesenarbeit auf Norderney ist die Gestaltung und Verbesserung des Wohnumfeldes. Dabei werden verschiedene Themenbereiche berücksichtigt:

  • Wohnsituation: Welche Herausforderungen gibt es im Bereich des Wohnraums? Gibt es ausreichend bezahlbaren Wohnraum?
  • Daseinsvorsorge: Wie steht es um die grundlegende Versorgung mit Dienstleistungen und Einrichtungen des täglichen Bedarfs?
  • Treffpunkte und Grünflächen: Fehlen geeignete Orte für Begegnung und Erholung? Gibt es genügend öffentliche Grünflächen?
  • Zusammenleben: Wie kann das soziale Miteinander gestärkt werden?
  • Schule und Bildung: Welche Maßnahmen können die Bildungslandschaft auf der Insel verbessern?
  • Gesundheitsförderung: Welche Angebote zur Gesundheitsförderung gibt es und wie können sie ausgebaut werden?
  • Sport und Freizeit: Sind ausreichend Freizeit- und Sportmöglichkeiten vorhanden?
  • Umwelt und Verkehr: Wie kann die Umwelt geschützt und der Verkehr optimiert werden?

Aufgaben der Gemeinwesenarbeit auf Norderney

Die Gemeinwesenarbeit auf Norderney richtet sich nicht an eine ausgewählte Zielgruppe, sondern an die gesamte Inselgemeinschaft. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Aufbau einer Anlaufstelle: Es wird eine zentrale Anlaufstelle mit einer „Kümmerer“-Funktion geschaffen, die Vernetzungs-, Beratungs- und Vermittlungsaufgaben übernimmt. Aktuell wird nach geeigneten Räumlichkeiten gesucht.
  • Regelmäßige Sprechstunden: Bereitstellung regelmäßiger Sprechstunden für die Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner.
  • Unterstützung selbstorganisierter Maßnahmen: Unterstützung von selbstorganisierten Maßnahmen und Projektideen.
  • Förderung von Kooperation und Beteiligung: Schaffung von Möglichkeiten zur Kooperation und aktiven Beteiligung aller Akteure.
  • Kommunikation und Begegnung fördern: Förderung der Kommunikation und Begegnung zwischen verschiedenen Gruppen und Institutionen auf der Insel. Dazu gehören Wohlfahrtsverbände, Kirchen, Sportvereine und andere Akteure.

Einladung zur Mitarbeit

Wir laden die gesamte Inselgemeinschaft herzlich ein, sich aktiv an der Gemeinwesenarbeit zu beteiligen. Ihre Ideen und Ihr Engagement sind entscheidend, um die Lebensqualität auf Norderney zu verbessern. Nur durch Ihre Mitwirkung können wir gemeinsam etwas für unsere schöne Insel bewirken und sie zu einem noch besseren Wohnort machen.

Projekte

Der Bereich Gemeinwesenarbeit ist eng mit dem europäischen Förderprogramm LEADER verknüpft, insbesondere bei Projekten mit einem höheren Investitionsvolumen. Hier arbeiten wir gemeinsam an der Umsetzung von Vorhaben, die das Zusammenleben in unserer Region verbessern und die Lebensqualität für alle Bewohner und Bewohnerinnen fördern.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.