Personenstandsunterlagen

Im Stadtarchiv Norderney befinden sich eine Vielzahl interessanter Dokumente zur Personen- und Familiengeschichte sowie zu Wohngebäuden (Besitzerfolgen) und Gewerbebetrieben.

Wichtiger Hinweis: Für die Recherche bedeutsame Register und Verzeichnisse werden vom Stadtarchiv zukünftig auch ins Internet gestellt. Bereits genutzt werden können folgende Adressbücher:


Nach dem Personenstandsgesetz (gültig ab 1. Januar 2009) sind vom Standesamt Norderney die Personenstandsregister Erstregister der Geburten, Heiraten und Sterbefälle) nebst den zugehörigen Sammelakten dem Stadtarchiv zur dauernden Aufbewahrung übergeben worden.

Die Einsichtnahme der seit Oktober 1874 geführten Personenstandsregister ist im Stadtarchiv möglich bzw. auf Antrag werden daraus schriftliche Auskünfte (auch Kopien) erteilt.

Die Benutzung richtet sich nach den Bestimmungen des niedersächsischen Archivgesetzes, unter Berücksichtigung folgender Fristen:

  • 30 Jahre für Sterberegister
  • 80 Jahre für Heiratsregister
  • 110 Jahre für Geburtsregister

Für Auskünfte und Beurkundungen aus den mit Sperrfristen belegten Personenstandsregistern ist weiterhin das Standesamt Norderney (Frau Bettina Mai), Tel. 04932/920 215, bettina.mai@norderney.de zuständig.

Auskünfte zu Personenstandsfällen vor 1874 erteilt das Kirchenbüro der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Norderney (Tel. 04932/937210) bzw. das Büro der Katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus (Tel. 04932/456).

Für die Familien der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde (1688 – 1900) ist das Ortssippenbuch Norderney, bearbeitet von Jörg Alfred Aggen, eine zuverlässige Quelle (Ostfrieslands Ortssippenbücher Band 67, hrsg. von der Upstalsboom-Gesellschaft für historische Personenforschung und Bevölkerungs- geschichte in Ostfriesland e.V., Aurich 2003).

Archivbestand zur Personen- und Familiengeschichte: 

Personenstandsregister

  • Geburtenregister 1874 – 1899
    Eheregister 1874 – 1925
    Sterberegister 1874 – 1975

  • Sammelakten 1875 – 1979
    (Aufgebote, Kriegssterbefallanzeigen u.a.)

  • Melderegister 1893 – 1902/1904 – 1936
    Handschriftliche Eintragungen: Name, Vorname, Stand (Beruf), Geburtsangaben, Religion,
    Militär-Verhältnis, Zugezogen von/Tag des Zuzugs, Wohnung auf Norderney, Verzogen wohin/Tag der Wegzuges.

  • Meldekartei 1936 - 1988
    (in Form von Mikrofiches)

  • Wehrdienstpflichtige
    Stammrollen, Geburtsjahrgänge 1853 – 1900
    Personalblätter, Geburtsjahrgänge 1869 – 1929

  • Personalakten
    von Beamten, Angestellten und Arbeitern der Gemeinde/Stadt Norderney sowie der Eigenbetriebe, 1887 ff.; von Schullehrern.

Archivbestand zu Besitzverhältnissen, Abgaben und Gewerbebetrieben:

  • Häuser- und Einwohnerverzeichnisse 1819 - 1913
  • Adressbücher 1882, 1895, 1905, 1911, 1927, 1935, 1954
  • Steuerrollen und Hebungslisten 1873 ff.
  • Gewerbeanmeldungen 1893 ff.
  • Konzessionen 1880 ff.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.