Gleichstellungsbeauftragte

Gleichstellungsbeauftragte

Im Grundgesetz Artikel 3 steht:

„Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.“ 


Die Gleichstellungsbeauftragte

 Annette Strecker ist die Gleichstellungs- (Frauen-)beauftragte der Stadt Norderney.

Ziel der Gleichstellungs- (Frauen-) beauftragten ist es, Frauen und Männern gleiche  Entwicklungs- und Lebenschancen zu ermöglichen.

Frau Strecker arbeitet innerhalb und außerhalb der Verwaltung als Interessenvertretung für Frauen. Ihre Aufgabe ist es Benachteiligungen abzubauen und frauenfördernde Maßnahmen durchzusetzen.

Die soziale Wirklichkeit...

  • In der Familie tragen Frauen den größten Anteil des Haushaltes und der Kindererziehung. Der gesellschaftliche Wert der Familienarbeit erfährt keine gemäße Anerkennung.
  • Viele Frauen stehen vor hohen Anforderungen die Berufstätigkeit mit der Familie zu vereinbaren.
  • Die finanzielle Absicherung im Alter ist für Frauen durch kurze oder keine Erwerbstätigkeit bzw. geringfügige Beschäftigungsverhältnisse schlechter als bei Männern.
  • Frauen sind in Führungspositionen unterrepräsentiert. Oft werden sie bei gleicher Tätigkeit und Leistung geringer bezahlt.
  • Im öffentlichen Leben sind Frauen in Parteien, Verbänden, gesellschaftlichen Funktionen und anderen wichtigen Organisationen stark in der Unterzahl.
  • Geschiedene, Alleinerziehende, Alleinlebende, behinderte Menschen, ältere Menschen haben oft mit ungünstigen Lebenssituationen zu kämpfen.
  • Frauen sind häufig von Altersarmut betroffen.

>>> Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist in unserer Gesellschaft traurige Realität <<<

Liebe Frauen und Mädchen, rufen Sie mich an oder besuchen Sie mich, wenn Sie...

  • Informationen oder Auskünfte wünschen, z.B. über den Wiedereinstieg in den Beruf, zur Weiterbildung oder Existenzgründung,
  • Kontakte zu Initiativen, Beratungsstellen oder Verbänden suchen, z.B. weil Sie von Gewalt innerhalb oder außerhalb der Familie betroffen sind,
  • Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer Rechte benötigen,
  • von Benachteiligungen erfahren oder selbst betroffen sind,
  • Vorschläge zur Schaffung eines frauenfreundlicheren Alltags in Ihrer Gemeinde machen möchten.

Häusliche Gewalt – hat viele Gesichter

  •  kann sexualisiert, psychisch, sozial und körperlich sein,
  •  findet in allen sozialen Schichten statt,
  •  ist die häufigste Ursache von Verletzungen bei Frauen und Kindern,
  • lässt sich beenden!

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.