Bevölkerungsschutz

Bevölkerungs- und Katastrophenschutz

In Krisensituationen infolge von Extremwetterlagen, Cyberattacken, Pandemien oder anderen Schadensereignissen, die viele Menschen oder große Regionen in Niedersachsen betreffen, ist es wichtig, so früh wie möglich Vorwarnungen und wichtige Verhaltenshinweise zu geben.

Der Informationsbedarf der Menschen ist in solchen Notfallsituationen extrem groß. Um diesen Bedarf besser abzudecken zu können, werden in dem Notfall-Monitor Niedersachsen alle relevanten Informationen auf einer zentralen Webseite gebündelt. Statt verschiedene Quellen durchsuchen zu müssen, können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Medien hier schnell und gezielt auf die Informationen zugreifen, die jeweils benötigt werden.




Katwarn Warnungen

Rechtzeitig gewarnt, wenn es ernst wird

Hilfreiche WARN-Apps für Ihr Smartphone

Um schnell über eine drohende Gefahr informiert zu werden, stellen wir Ihnen nachstehend die kostenfreien Warn-Apps für Ihr Smartphone vor. Mit deren Nutzungen erhalten Sie dann entweder für Ihren Wohnort oder auch Ihren aktuellen Aufenthaltsort die Warnmeldungen direkt und
wahrnehmbar auf Ihrem Smartphone angezeigt.

Die App Nina wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) angeboten. Sie beinhaltet wichtige Warnmeldungen für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand direkt auf Ihr Handy. Wetterwarnungen oder Hochwasserinformationen sind ebenfalls in die Warn-App integriert.

Die App DWD Warnwetter wird vom Deutschen Wetterdienst (Bundesbehörde) angeboten. Sie informiert neben der Wettervorhersage insbesondere zu besonderen Wetterlagen, wie beispielsweise zu Starkregen, Orkanen und Sturmfluten.

Die App KATWARN ist vom Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme im Auftrag der Versicherungswirtschaft entwickelt worden. Neben den Meldungen aus dem NINA-System wird KATWARN von vielen Landkreisen und Städten als Warnsystem genutzt, auch um weniger zeitkritische Informationen, etwa Schulschließungen, zu verbreiten.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.