Norderneyer Klima- und Umwelttag

Norderneyer Klima- und Umwelttag 2024

Am Freitag, den 1. November 2024, verwandelte sich das Obergeschoss der Watt Welten auf Norderney in einen lebendigen Schauplatz des Klima- und Umweltschutzes. Der erste Norderneyer Klima- und Umwelttag, initiiert von Sarah Wehrmaker, Umweltbeauftragte der Stadt Norderney, zog zahlreiche BesucherInnen an und schuf eine inspirierende Atmosphäre voller neuer Ideen und Engagement.

Bereits ab 13 Uhr konnten die Besucherinnen in einer kompakten Ausstellung die verschiedenen Umweltprojekte der Stadt entdecken und Anregungen für einen nachhaltigeren Alltag mitnehmen. Praktische Gimmicks wie Taschenaschenbecher, Sets für unverpacktes Einkaufen, Saatmischungen und Fairtrade-Schokolade wurden verteilt und erfreuten sich großer Beliebtheit. Ein besonderes Highlight war das Glücksrad: Hier konnten Besucherinnen ihr Wissen über Mülltrennung spielerisch testen und dabei tolle Preise gewinnen.

Doch das wahre Herzstück des Tages kam am Nachmittag: Der Auftritt des Umweltzauberers Tim Jantzen, der mit seiner magischen Show rund 100 Kinder und Erwachsene in seinen Bann zog. Mit humorvollen und verblüffenden Tricks verband Jantzen Umweltwissen und Unterhaltung und begeisterte Jung und Alt gleichermaßen.

Der Abend begann mit zwei informativen Vorträgen. Zunächst sprach Thomas Höhnscheid, Klimaschutzmanager von Langeoog, über die dortigen Projekte zum Klima- und Umweltschutz. Im Anschluss stellte Sarah Wehrmaker den Klimaerlebnisrundgang Norderney vor. Dieser bot den BesucherInnen eine eindrucksvolle Gelegenheit, Norderney aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Der Rundgang verband die Vertrautheit der Heimat mit den spürbaren Auswirkungen des Klimawandels und zeigte Orte, an denen die Veränderungen bereits heute sichtbar sind. Hier wurden nicht nur die Auswirkungen des Klimawandels greifbar, sondern auch die Verantwortung, die Natur und Umwelt vor Ort zu schützen.

Den krönenden Abschluss bildete der inspirierende Film „2040 – Wir retten die Welt!“, der ein optimistisches Bild davon zeichnete, wie das Leben im Jahr 2040 aussehen könnte, wenn wir heute die richtigen Schritte unternehmen. „Ein voller Erfolg – unsere Erwartungen wurden übertroffen!“, fassten Sarah Wehrmaker und Dr. Valeria Bers, Leiterin der Watt Welten begeistert zusammen, und zeigten sich zufrieden. „Wir hoffen, solch einen Tag im nächsten Jahr wieder veranstalten zu können. Das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz wird angesichts des Klimawandels immer wichtiger."

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.