Umwelt

Willkommen im Bereich Umwelt der Stadt Norderney!

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit zum Thema Umwelt geben. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen, zukünftigen sowie vergangenen Umweltprojekten der Stadt Norderney.

Die Insel Norderney als zweitgrößte der ostfriesischen Inseln beherbergt eine facettenreiche natürliche Landschaft, die maßgeblich von den Gezeiten der Nordsee geformt wird. Sie setzt sich vorwiegend aus Sandstränden, Dünen und Salzwiesen zusammen, die bedeutende Lebensräume für diverse Pflanzen- und Tierarten darstellen, darunter auch einige selten anzutreffende Vogelarten wie Seeadler und Austernfischer.

Norderney ist einerseits stark vom Tourismus geprägt, andererseits spielt der Naturschutz hier eine bedeutende Rolle. Die Insel liegt im Übergangsbereich zwischen Nordsee und dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Der Nationalpark ist eines der größten Schutzgebiete für Wattlandschaften weltweit und bietet Lebensraum für eine Vielzahl von Meeres- und Küstenlebewesen. Er wurde im Jahr 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Zudem liegt mit dem Vogelschutzgebiet eine der wichtigsten Rast- und Brutstätten für See- und Zugvögel aus aller Welt auf Norderney, eingebettet in dem streng geschützten Natura 2000-Gebiet und dem Flora-Fauna-Habitat. Norderney besitzt damit sowohl hinsichtlich der geologischen und ökologischen Prozesse als auch angesichts der Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt eine international herausragende Bedeutung.


Eine weitere Herausforderung ist der Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels, denen die Insel ausgesetzt ist. Dadurch kommt es immer häufiger zu Extremwetterereignissen sowie langfristig zum Anstieg des Meeresspiegels, was eine Gefährdung für die Bevölkerung, aber auch für die Flora und Fauna der Insel bedeutet.

Den außergewöhnlichen Naturwert der Insel gilt es durch Schutzmaßnahmen zu bewahren, damit der Lebensraum für Flora und Fauna, aber auch für die Menschen, die dort leben, arbeiten oder Urlaub machen, geschützt wird.

Wir laden Sie ein, sich über unsere Projekte zu informieren und sich aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Umwelt der Insel zu schützen und die Einzigartigkeit von Norderney zu bewahren.

Wenn Sie Fragen und Anregungen haben, können Sie gerne unsere Mitarbeiterin für Umweltangelegenheiten kontaktieren.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.