BAUEN & UMWELT

Bauen & Umwelt 

Der Fachbereich Bauen und Umwelt ist für stadtentwicklungsplanerische, bauplanungs- sowie bauordnungsrechtliche Angelegenheiten und für umweltthematische Entwicklungsimpulse auf der Insel Norderney zuständig.

Als klassische Bauverwaltung informieren und beraten wir Bauinteressenten bei Bauanträgen, geben Auskünfte über die bestehenden Bebauungspläne sowie das jeweilige geltende Baurecht. Somit sind wir im besten Fall immer involviert, wenn Gebäude, Grundstücke und in der Folge das Ortsbild unserer Stadt verändert wird. Zudem ist die Zusammenarbeit mit der Bauaufsicht des Landkreises Aurich im Fachbereich III etablierte Praxis.

Die zwei tragenden Säulen als Grundlage für unsere vorgenannten Aufgaben bilden die vorbereitende Bauleitplanung sowie die verbindliche Bauleitplanung. In unseren Büros entstehen in Zusammenarbeit mit externen Planungs- und Gutachterbüros Bauleitpläne, Satzungen wie z.B. die Gestaltungssatzung und konzeptionelle Entwicklungsansätze für die bedarfsgerechte Qualifizierung von Quartieren und Stadtbausteinen. Aber auch für die Planung und Umsetzung verschiedener städtischer Bauprojekte, die häufig innerhalb verschiedenster Förderkulissen abgewickelt werden, ist unser Fachbereich zuständig. Dies können kleinere sowie auch größere Fördermaßnahmen wie z. B. der abgeschlossene „Quartiersumbau An der Mühle“ oder die aktuell laufende Fördermaßnahme „Grünes Quartier Mühlenallee“ sein Wichtige Teile dieser Prozesse sind stadtinterne Arbeitsrunden und Gremienberatungen als Grundlage für politische Erörterungen und Abstimmungen sowie die fachplanerische Zusammenarbeit mit Behörden des Landes, des Landkreises und verschiedensten AkteurInnen auf Norderney.

Die zunehmende Rolle von Öffentlichkeitsbeteiligung bereichert unsere Arbeit zudem auf vielfältige Weise.

Auf diesen Seiten haben wir für Sie umfangreiche Informationen rund um die Themen Bauen und Umwelt zusammengestellt. Sie erhalten Einsicht in die Bauleitplanung, in Ausschreibungen und Vergaben und finden alles Wissenswerte zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, dem Nationalpark Watt Welten u.v.m.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.