Pressemitteilung

Stadt erhält wertvolle Sammlung

Viele Norderneyerinnen und Norderneyer erinnern sich an den im September 2018 verstorbenen Bonno Eberhardt. Bekannt wurde der Hobby-Historiker durch mehrere Artikel-Serien über das Leben der Inselbevölkerung. Dazu hatte Bonno Eberhardt viele Zeitzeugen befragt und deren Wissen penibel dokumentiert. Entstanden ist eine umfangreiche und wertvolle Sammlung. Diese enthält nicht nur die im Ostfriesischen Kurier und in der Norderneyer Badezeitung veröffentlichte Aufsätze, sondern auch eine große Sammlung weiterer Zeitzeugenberichte.

Durch einen glücklichen Umstand gelangten seine Aufzeichnungen vor einiger Zeit in die Hände von Karl-Wilhelm Fischer, einem ehrenamtlichen Mitarbeiter des Bademuseums. Er hat das vorhandene Material gesichtet und war begeistert über die systematische und fast professionelle Archivierung der Dokumente. Um diesen Schatz der Nachwelt dauerhaft zu erhalten, bot sich die Aufnahme dieser Sammlung in das Norderneyer Stadtarchiv an, der die Erbengemeinschaft zugestimmt hat. Diese geht davon aus, dass es auch im Sinne Bonno Eberhardts ist, dass sein gesammeltes und dokumentiertes Wissen für alle zugänglich gemacht wird, die an der Norderneyer Geschichte interessiert sind.

Der Stadtarchivar und Museumsleiter Matthias Pausch freut sich sehr, dass diese wertvollen Aufzeichnungen künftig die Sammlung im städtischen Archiv bereichern.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.