Pressemitteilung

Norderney will Fairtrade-Town werden – Machen Sie mit!

Im vergangenen Jahr entschied man sich mittels Ratsbeschlusses erneut für die Beteiligung an der internationalen Kampagne Fairtrade-Town. Die Kooperative Gesamtschule auf Norderney ist bereits seit dem Jahr 2017 als Fairtrade-School ausgezeichnet.

Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von AkteurInnen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich in über 800 Kommunen gemeinsam lokal für den fairen Handel einsetzen. Von den ostfriesischen Inseln hat bislang nur Langeoog diese Auszeichnung erhalten.

Im Nachgang des Ratsbeschlusses erfolgt nunmehr die Gründung einer Steuerungsgruppe, die die Aktivitäten zum fairen Handel vor Ort koordiniert. Sie ist die treibende Kraft hinter dem Engagement, vernetzt die AkteurInnen innerhalb der Kommune und fördert den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und den BürgerInnen.

Auch die Mitwirkung von Einzelhandelsgeschäften und Gastronomiebetrieben ist Voraussetzung einer Fairtrade-Town. Sofern mindestens zwei verschiedene Produkte aus fairem Handel angeboten werden, können sie als UnterstützerInnen in der Fairtrade-Town-Kampagne bereits mitwirken.

Öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Vereine und Kirchen- bzw. Glaubensgemeinschaften können die Kampagne ebenfalls unterstützen, indem sie Informations- und Bildungsaktivitäten zu fairem Handel umsetzen und Produkte aus fairem Handel anbieten.

Haben Sie Interesse, bei der Steuerungsgruppe mitzuwirken und/oder mit Ihrem Geschäft oder Ihrer Einrichtung, die Kampagne Fairtrade-Town zu unterstützen?

Dann melden Sie sich gern bei der Stadt Norderney oder nutzen folgende Formulare:

- für Einzelhandel

- für Gastronomie

Alle Informationen auf einen Blick finden Sie hier


Ansprechpartnerin:

M.Sc. Sarah Wehrmaker
Am Kurplatz 3
Telefon: 04932 920-259
E-Mail: sarah.wehrmaker@norderney.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.