Pressemitteilung

Gestrandetes "Geisterschiff"

Gestrandetes Schiff am Weststrand von Norderney

Für die Bergung des havarierten und seit Montag am Weststrand von Norderney festgekommenen Schiffes „Wibo“, das seitdem aufgrund seines eigenwilligen Aussehens ein großes Medienspektakel verursacht, gibt es erste Lösungsoptionen.

Der Schiffseigner hat heute Bürgermeister Frank Ulrichs im Rathaus aufgesucht und um Hilfe gebeten. Ulrichs, der sich bei der Gelegenheit umfassend über den Unfallhergang und die Historie des Schiffes informiert hat, beobachtet die Situation gemeinsam mit seinem Fachamt im Hause im Rahmen der Gefahrenabwehr von Anbeginn sehr genau und hat sofort, wie schon zuvor, seine Unterstützung angeboten.

„Das Schiff muss kurzfristig vom Strand runter, damit die Gefahr eines weiteren Verdriften bzw. eine Beschädigung der Küstenschutzanlagen gebannt ist“ so Ulrichs.

Es gibt eine vage Option, das Schiff mit Hilfe eines geeigneten Schleppers vom Strand ins Meer zu ziehen. Dafür müssen aber alle Bedingungen günstig sein. Wasserstand, Wind, Wellen, Uhrzeit (tagsüber) und Zugkraft des verfügbaren Schleppers bzw. eines als solchen verwendeten Schiffes. Ggf. müsste im Vorfeld eine Rinne gebaggert werden, die sich bei auflaufendem Wasser entsprechend füllt und dem Schiff Auftrieb gibt. Diese Möglichkeit soll im Laufe der nächsten ein bis zwei Tage abschließend geprüft werden. Sollte das klappen, müssten aber noch die Ruderanlage und der Motor repariert werden, damit das Schiff dann schnellstmöglich seinen Heimathafen ansteuern kann.

Sollte eine Bergung über das Wasser nicht in Betracht kommen, wäre auch eine Bergung über Land möglich. Bürgermeister Ulrichs hat sich eigens dafür mit einem einheimischen Unternehmen vor Ort getroffen, um diese Option zu erörtern. „Grundsätzlich müsste das möglich sein, allerdings ist das am Strand kein ganz leichtes Unterfangen“, so Ulrichs. Dann läge das Schiff allerdings an Land und müsste dort schnellstmöglich repariert werden, um dann seine Reise in den Heimathafen antreten zu können. Diese zweite Möglichkeit wäre vorerst für diesen Freitag angedacht.

Die letzte Option wäre eine Zerlegung und Verwertung des Schiffes, die vom Eigner grundsätzlich nicht ausgeschlossen wird, die aber erst in Betracht gezogen werden soll, wenn eine Ertüchtigung und Verbringung ins Wasser nicht möglich ist.


Update 10.11.2023 - Bergung erfolgreich

Am heutigen Freitagmittag konnte das havarierte Schiff „Wibo“ erfolgreich durch das Norderneyer Fuhrunternehmen Onnen vom Strand geborgen werden. Mit zwei Baggern wurde das Schiff angehoben, auf die Ladefläche eines Trailers verbracht und abtransportiert.

Das Schiff wird nun auf dem Betriebsgelände des Fuhrunternehmens vorübergehend zwischengelagert und repariert. Ob die „Wibo“ auf dem Wasserweg oder mit Hilfe eines Transports die Insel Norderney wieder verlassen wird, steht noch nicht fest. Potentielle Käufer wären vorhanden.

„Ich bedanke mich für die großartige Unterstützung aus der Bevölkerung, die schnelle und unkomplizierte Arbeit der Fa. Onnen sowie bei allen Beteiligten, die sich um "unseren" Schiffbrüchigen gekümmert, haben und wünsche diesem und seinem Schiff alles Gute“, so Bürgermeister Frank Ulrichs

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.