Pressemitteilung

Die Stadt Norderney präsentiert ihren ersten Energiebericht

Die Stadt Norderney präsentiert ihren ersten Energiebericht

Mit dem stetigen Wandel unseres globalen Klimas rückt die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energiepolitik immer stärker in den Fokus. Als Reaktion auf diese Herausforderungen wurde das neue Niedersächsische Klimaschutzgesetz (NKlimaG) erlassen. Nach § 17 NKlimaG ist jede Kommune erstmalig dazu verpflichtet, einen umfassenden Energiebericht für den Berichtszeitraum 2022 zu erstellen und diesen zu veröffentlichen. Durch Offenlegung der Energieverbräuche sowie der Analyse der aktuellen Bestände soll dieser dazu dienen, Möglichkeiten zu deren Senkung und zur Einsparung von Energiekosten zu ermitteln.

Gemäß den Vorgaben des Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes hat die Stadt Norderney eine umfassende Analyse der Energieverbräuche und -emissionen aller kommunalen Liegenschaften durchgeführt. Der Energiebericht gibt einen Überblick über die Strom-, Wasser-, Abwasser-, Gas- sowie Nahwärmeverbräuche und -kosten sowie deren Entwicklung in den vergangenen vier Jahren (2019 - 2022) auf Norderney.

Die Veröffentlichung dieses Berichts markiert einen Meilenstein für die Stadt Norderney auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Energiezukunft. Er bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Energieentwicklung sowie den energetischen Zustand der kommunalen Liegenschaften. Auf diese Weise werden die Voraussetzungen für ein strukturiertes Vorgehen und kosteneffiziente Entscheidungen der Kommune auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz geschaffen. Ergänzend dazu gibt der vorliegende Bericht den Impuls für eine kohärente Energiepolitik und unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen, um die Energieziele der kommenden Jahre erfolgreich zu erreichen. Er dient als Instrument zur Information der interessierten Öffentlichkeit über die bisherigen Entwicklungen und geplanten Maßnahmen und bietet eine Grundlage für den transparenten Dialog über die zukünftige Ausrichtung der Energiepolitik auf Norderney. Dabei stellt er eine objektive Entscheidungsgrundlage zur Prioritätensetzung sowie zur Ableitung energetischer Maßnahmen bei Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen im Rahmen des kommunalen Energiemanagements für politische Gremien dar.

Der Energiebericht liegt im Rathaus zur Ansicht aus oder kann hier heruntergeladen werden.

Bei Fragen oder Anregungen zum Bericht wenden Sie sich gern an:

M.Sc. Sarah Wehrmaker
Am Kurplatz 3
Telefon: 04932 920-259
E-Mail: sarah.wehrmaker@norderney.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.